Eine Firmenwebsite ist das digitale Aushängeschild Ihres Unternehmens – doch bei der Erstellung lauern viele Stolperfallen. In diesem Beitrag zeigen wir die 10 häufigsten Fehler, die Sie besser vermeiden sollten – und geben praxisnahe Tipps, wie Sie Ihre Website von Beginn an erfolgreich planen und umsetzen.

10 häufige Fehler beim Erstellen einer Firmenwebsite – und wie Sie sie vermeiden
Mehr lesen
Eine Firmenwebsite ist oft der erste Berührungspunkt zwischen Ihnen und Ihren potenziellen Kunden – und genau deshalb sollte sie überzeugen. Doch gerade bei der Erstellung schleichen sich immer wieder typische Fehler ein, die den Erfolg Ihrer Website ausbremsen können.
Die gute Nachricht: Mit etwas Planung, einem klaren Ziel und dem Bewusstsein für mögliche Stolperfallen lassen sich diese Fehler ganz einfach vermeiden. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten – und wie Sie Ihre Website von Anfang an auf Erfolgskurs bringen.
1. Unklare Zielsetzung: Ohne Kompass kein Kurs
Bevor Sie mit dem Design oder den Inhalten starten, sollten Sie sich eine zentrale Frage stellen: Was soll Ihre Website eigentlich leisten? Möchten Sie neue Kunden gewinnen, Ihre Dienstleistungen erklären oder Produkte verkaufen?
Ein klar definiertes Ziel bildet die Grundlage für alle weiteren Entscheidungen – vom Aufbau der Seite über das Design bis hin zu den Texten. Ohne Ziel bleibt Ihre Website oft nur eine schöne Hülle ohne Wirkung.
2. Verwirrende Navigation: Wenn Nutzer sich verirren
Eine intuitive Navigation ist das Rückgrat jeder guten Website. Ihre Besucher sollten auf Anhieb finden, was sie suchen – ganz ohne Rätselraten. Menüpunkte sollten klar benannt, logisch angeordnet und nicht überladen sein.
Tipp: Versetzen Sie sich in Ihre Zielgruppe. Welche Informationen sind besonders wichtig? Welche Wege führen zum Ziel (z. B. Kontaktaufnahme, Anfrage, Kauf)? Eine klare Struktur senkt die Absprungrate und erhöht die Chance auf Interaktion.
3. Fehlende mobile Optimierung: Die mobile Realität ignorieren
Mehr als die Hälfte aller Webseitenaufrufe erfolgt heute über Smartphones oder Tablets. Trotzdem sehen viele Firmenwebsites auf mobilen Geräten immer noch aus wie aus der Steinzeit.
Eine responsive Gestaltung sorgt dafür, dass Ihre Website auf allen Geräten funktioniert – egal ob Desktop, Tablet oder Smartphone. Das ist nicht nur gut für Ihre Besucher:innen, sondern auch für Ihr Google-Ranking.
4. Langsame Ladezeiten: Die Geduld der Nutzer nicht strapazieren
Jede Sekunde zählt – besonders im Netz. Lange Ladezeiten führen schnell dazu, dass Besucher:innen abspringen, bevor sie überhaupt Ihre Inhalte sehen. Oft liegt das an zu großen Bildern, schlecht optimierten Codes oder überladenen Seiten.
Schon kleine Maßnahmen wie die Komprimierung von Bildern, Caching und saubere Programmierung können einen großen Unterschied machen.
5. Schwache oder fehlende Call-to-Actions: Was soll ich jetzt tun?
Ihre Website kann noch so schön sein – wenn sie Ihre Besucher:innen nicht aktiv anspricht, verpufft ihr Potenzial. Call-to-Actions (CTAs) wie „Jetzt anfragen“, „Termin vereinbaren“ oder „Mehr erfahren“ geben eine klare Handlungsanweisung.
Platzieren Sie CTAs strategisch – sichtbar, verständlich und passend zur jeweiligen Unterseite. So leiten Sie Ihre Besucher gezielt durch Ihre Website.
6. Veraltetes Design: Der erste Eindruck zählt
Das Auge surft mit – und veraltete Designs können schnell abschrecken. Wenn Ihre Website aussieht, als wäre sie aus dem Jahr 2012, entsteht beim Besucher unbewusst ein negativer Eindruck: altmodisch, wenig vertrauenswürdig, nicht professionell.
Modernes Webdesign heißt nicht zwingend futuristisch – sondern zeitgemäß, übersichtlich und ansprechend.
7. Fehlende Sicherheit: Vertrauen beginnt mit einem Schloss
Sicherheit ist ein Muss – nicht nur für Shops oder Logins. SSL-Zertifikate, sichere Formulare und regelmäßige Updates schützen Ihre Website vor Angriffen und stärken gleichzeitig das Vertrauen Ihrer Kund:innen.
Eine nicht abgesicherte Seite wird im Browser als „nicht sicher“ markiert – und das schreckt ab, noch bevor Ihre Inhalte gelesen werden.
8. Inhalte ohne Mehrwert: Wer nur über sich selbst spricht, wird nicht gehört
Natürlich soll Ihre Website zeigen, was Ihr Unternehmen kann – aber bitte nicht in leeren Phrasen. Texte wie „Wir sind innovativ und kundenorientiert“ sagen wenig aus. Besser: konkrete Leistungen, klare Vorteile und ein echter Mehrwert für die Zielgruppe.
Guter Content beantwortet Fragen, schafft Vertrauen und macht Lust auf mehr.
9. Keine Erfolgsmessung: Was bringt Ihre Website wirklich?
Ohne Analyse bleibt der Erfolg Ihrer Website reine Spekulation. Tools wie Google Analytics oder Matomo helfen dabei, Besucherströme, Absprungraten oder Conversions zu verstehen – und gezielt zu optimieren.
Setzen Sie von Anfang an auf messbare Ziele und klare KPIs, um die Leistung Ihrer Seite kontinuierlich zu verbessern.
10. Alles selbst machen (wollen): Fachwissen zahlt sich aus
Es klingt verlockend, eine Website selbst zu bauen – Baukästen und Vorlagen gibt es schließlich genug. Doch eine professionelle Firmenwebsite braucht mehr als nur hübsche Bilder: Sie braucht Strategie, Technik, Design und Inhalte, die wirken.
Der Blick von außen, das Know-how eines erfahrenen Teams und die technische Umsetzung auf dem neuesten Stand – all das ist oft der entscheidende Unterschied zwischen „online sein“ und „online erfolgreich sein“.
Fazit: Eine gute Website ist kein Zufallsprodukt
Die häufigsten Fehler beim Website-Relaunch oder -Neubau lassen sich vermeiden – mit einem klaren Ziel, durchdachter Planung und professioneller Umsetzung. Ihre Firmenwebsite ist Ihr digitales Aushängeschild. Sie soll informieren, überzeugen und Vertrauen schaffen.
Wir bei InnoConcept unterstützen Sie genau dabei – mit einem Team, das Technik, Design und Strategie auf einen Nenner bringt. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Website zum digitalen Erfolgsfaktor machen.
Wenn du möchtest, kann ich auch hier eine HTML-Version oder Druckfassung erstellen – oder dir zusätzlich eine Checkliste mitgeben, die ihr euren Kund:innen an die Hand geben könnt. Sag einfach Bescheid!

Kostenfreies Designkonzept
Erhalten Sie ein maßgeschneidertes Konzept, das exakt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist – 100% kostenfrei und unverbindlich. Es enthält konkrete gestalterische Vorschläge, die Ihre Ausgangssituation optimal berücksichtigen. Wir gehen gerne für Sie in Vorleistung, um Sie von unseren Fähigkeiten als Webdesign-Agentur zu überzeugen!